Die Jugendfeuerwehr Wilstedt 2008
Die Jugendfeuerwehr hat im Jahre 2008 wieder einiges unternommen und an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen.
Völkerballturnier der JF-Hepstedt, Korbballturnier in Scheeßel, Baumpflanzaktion der Gemeinde Wilstedt, Osterfeuer, Altkleidersammlung, Schützenfestumzug, Kreiswettbewerb, Samtgemeindefeuerwehrfest, O-Marsch in Hepstedt, Sommerabschluß, Zeltlager in Rehden, Leistungsspange
Leistungsspange 2008

Die Leistungsspange wurde in diesem Jahr 5 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr verliehen.
Die Leistungsprüfung und Verleihung fand in Brinkum LK-Diepholz statt.
Für die Leistungsspange müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden.
Zu den verschiedenen Aufgaben gehören ein Löschangriff, eine Schnelligkeitsübung, ein Staffellauf, Kugelstoßen und das beantworten diverser Feuerwehrteschnischer Fragen.

Die Leisungsspange
Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes verleiht allen in- und ausländischen jugendlichen Bewerbern im Alter von 15-18 Jahren, die sich mindestens 1 Jahr in der Gemeinschaft einer Jugendfeuerwehr bewährt, die geforderten Leistungen erbracht haben, als Dank und Anerkennung für diese Bereitschaft, ihre Dienstfreudigkeit und ihren Einsatz, die
LEISTUNGSSPANGE der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR.
1.2 Die Leistungsspange soll Prüfstein und Auszeichnung für junge Menschen sein, die sich schon frühzeitig als Einzelne in eine Gemeinschaft und ihre Ordnung einfügen, in ihr Verantwortung und Pflichten übernehmen und sich zur praktischen Hilfstätigkeit am Mitmenschen vorbereiten.
1.3 Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe.
Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
In allen Sparten wird eine Erfolg versprechende Gemeinschaftsleistung der Gruppe gefordert, bei der der Stärkere dem Schwächeren hilft.
2. Stiftung und Verleihung
2.1 Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ist auf Empfehlung des Deutschen Feuerwehrausschusses vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes gestiftet worden.
2.2 Die Leistungsspange wird aus in Altsilber geprägtem Eichenlaub, dem Sinnbild des Erfolges, gebildet und zeigt auf einem Mittelfeld das Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr. Ein rotes Flammensymbol und blaue Wellenlinien kennzeichnen den Einsatz der Feuerwehr bei Feuer- und Wassergefahr, eine Weltkugel mit der Tag und Nachthälfte ihren Einsatz zu jeder Jahres- und Tageszeit.
2.3 Die Leistungsspange wird allen Angehörigen einer Gruppe, die sich der Leistungsbewertung gestellt und die Bedingungen erfüllt haben, vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen und im Mitgliedsausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr vom Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr bestätigt.
2.4 Die Leistungsspange wird den Bewerbern am Tage der Leistungsbewertung im Rahmen einer abschließenden Feierstunde durch den Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr im Auftrage des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes überreicht.
2.5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr tragen die Leistungsspange im Original am Übungsanzug oberhalb der linken Brusttasche. Feuerwehrmänner, die die Leistungsspange in der Jugendfeuerwehr erworben haben, tragen sie entweder als Original oder als Bandschnalle oberhalb der linken Brusttasche am Dienstanzug der Feuerwehr.
Weitere Informationen zur Leistungsspange!
zurück zum Anfang
Die Jugendfeuerwehr sammelt Altkleider für das DRK
Das Sammelteam 2008

Zwei mal im Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr im Auftrag des DRK die Altkleidersäcke ein und bringt Sie zur Sammelstelle nach Tarmstedt.
zurück zum Anfang
Jugendfeuerwehr Sommerabschluß 2008

Vor den Sommerferien findet im Feuerwehrhaus ein Sommerabschlußfest mit Spielen, Grillwurst und Salaten statt.
zurück zum Anfang
O-Marsch in Hepstedt
Die Jugendfeuerwehr Hepstedt feierte ihr 5jähriges bestehen und hate hierzu einen O-Marsch ausgerichtet. Bei Strahlendem Sonnenschein machten die einzelnen Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz Gruppen sich auf den langen Weg um und durch Hepstedt. Auf dem Weg gab es einige Spielstationen an denen diverse Aufgaben gelöst werden mussten.
Am Ziel angekommen, verwöhnte die Feuerwehr Hepstedt alle Teilnehmer wahlweise mit Kuchen und Bratwurst. Vor der Siegerehrung gab es noch einige Vorführungen der Feuerwehr, unter anderem wurde das IFEX Löschgerät gezeigt und das zusammenspiel von Rettungskräften des DRK und der Feuerwehr bei einem PKW Unfall.
Bilder!
zurück zum Anfang
Kreiswettbewerb in Zeven
Die Jugendfeuerwehr Zeven feierte ihr 10jähriges bestehen.
Aus diesem Anlass fand der Kreiswettbewerb hier statt.
Dank einer hervorragend organisierten Veranstaltung konnte die Siegerehrung rechtzeitig durchgeführt werden.
Der Reibungslose ablauf und das gute Wetter
stellten alle zufrieden.
Bilder!
zurück zum Anfang
Zeltlager in Rehden
Bilder!
zurück zum Anfang